Einführung


Ayurveda

Ayurveda bedeutet: Die Wissenschaft vom langen gesunden Leben. Ayurveda ist die älteste Naturheilkunde der Welt und hat seinen Ursprung in Indien.

 

Ziel von Ayurveda ist es Gleichgewicht in Körper und Bewußtsein zu bringen und dadurch ein langes und erfülltes Leben zu ermöglichen. Ayurveda empfiehlt dazu eine ausgewogene Lebensweise, die

  • eine gesunde Ernährung,
  • Bewegung und
  • regelmäßige Ölmassagen

 

beinhaltet.



Doshas

Nach der ayurvedischen Philosophie wird jeder Mensch mit seiner individuellen Lebensenergie geboren und ist geprägt durch seinen Konstitutionstyp (Dosha).

 

Es gibt drei unterschiedliche Doshas (Vata, Pitta und Kapha).

 

Stress, eine ungesunde Lebensweise und äußere Einflüsse führen häufig zu einem Ungleichgewicht der Doshas. Das Ziel von Ayurveda ist, einen Idealzustand zu erreichen, in dem alle drei Doshas im Gleichgewicht sind.



Ayurvedische Massagen

Ayurvedische Massagen spielen in der ayurvedischen Therapie eine wichtige Rolle zur Wiederherstellung des Wohlbefindens, z.B bei allen Vata-Erkrankungen wie Streß, Nervosität, Muskelverspannungen, psychosomatischen Erkrankungen.

 

Ayurvedische Massagen haben vielfältige Wirkungen auf Körper und Seele, sie unterstützen die Ausscheidung von Giftstoffen, die Regeneration aller Gewebe und Organe und die Stärkung des Immunsystems. Muskelverspannungen werden sanft gelöst, das Hautbild wird verbessert und das Nervensystem wird gestärkt. Langfristig werden innere Ruhe und Ausgeglichenheit gefördert.